Skip to main content
10 min Lesezeit

Drei Jubiläumsgäste und ein Interview

Kakaoschoten aufgehäuft

Kakaofrüchte an einem Sammelplatz

Im Jahr 2024 feiern wir das zehnjährige Bestehen einer wichtigen Beziehung: unsere Partnerschaft mit Fairtrade. Seit 2021 beziehen wir 100 % unseres Kakaos über verschiedene unabhängig verwaltete Standards – und Fairtrade war dabei einer unserer ersten Partner. Denn: vor zehn Jahren, also 2014, begannen wir, auch über das Fairtrade-Kakaoprogramm Kakaobohnen zu beziehen.

Anlässlich des Jubiläums waren Yanick Lhommel und Michael Weiß von Fairtrade zu Gast bei Ferrero in Frankfurt. Sie wurden begleitet von Aminata Bamba, Nachhaltigkeitsverantwortliche der ivorischen Kooperativen-Union Ecookim. Ecookim wiederum arbeitet ebenfalls unter anderem mit Fairtrade zusammen. Die Vereinigung produziert neben Kakao auch Kaffee und Cashew und ist mit 32 angeschlossenen Kooperativen und 32.000 zugehörigen Kakaobauern eine bedeutsame und große Union. Anlässlich ihres Besuchs bei Ferrero in Frankfurt hat Aminata Bamba in einem Interview über die Arbeit und die Ziele von Ecookim berichtet.

Die Geschichte von Ferrero nahm im Jahr 1946 in einer kleinen Stadt namens Alba im italienischen Piemont ihren Anfang. Heute ist das Unternehmen mit über 35 ikonischen Marken, die in mehr als 170 Ländern vertrieben werden, einer der größten Süßwarenhersteller der Welt. Die Ferrero-Gruppe bringt mit beliebten Leckereien und Snacks wie nutella, kinder, tic tac und Ferrero Rocher Menschen auf der ganzen Welt Freude. Mehr als 47.000 Mitarbeiter stellen mit Leidenschaft Produkte her, die zu besonderen Momente des Lebens dazugehören. Die Familienkultur der Ferrero-Gruppe, die bereits in der dritten Generation geführt wird, basiert auf dem Streben nach Qualität und Exzellenz, der Tradition und dem Engagement für den Planeten und die Gemeinden, in denen wir tätig sind.