Skip to main content
3 min Lesezeit

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 der Ferrero-Gruppe zeigt fortgesetztes Engagement, Innovationskraft und Wirkung ungeachtet globaler Herausforderungen

Nachhaltigkeitsbericht der Ferrero-Gruppe 2024

Luxemburg, 24. Juli 2025: Mit der Veröffentlichung ihres 16. Nachhaltigkeitsberichts hat die Ferrero-Gruppe heute die jüngsten Fortschritte hinsichtlich ihres Nachhaltigkeitsengagements bekanntgegeben.

Geleitet vom langjährigen Bestreben der Ferrero-Gruppe, in ihrer gesamten Wertschöpfungskette positive Wirkung zu entfalten, informiert der Bericht über die bedeutenden und kontinuierlichen Fortschritte des Unternehmens bezüglich seiner zentralen Nachhaltigkeitsprioritäten. 

„Nachhaltigkeit ist fest in die langfristige Strategie von Ferrero eingebettet. Sie ist ein grundlegender Treiber für die Resilienz unseres Unternehmens und prägt die Entscheidungen, die wir treffen, während wir verantwortungsvoll wachsen. Angesichts globaler Herausforderungen, insbesondere des Klimawandels, bleibt unser Engagement klar: verantwortungsvoll beschaffen, Innovationen stärken und die natürliche Umwelt für zukünftige Generationen schützen. Dieser Fortschritt wird ermöglicht durch kollektives Handeln, die Nutzung von Innovation, Forschung und Entwicklung sowie kontinuierliches Lernen aus Erfahrung, um messbare und bedeutende Auswirkungen zu erzielen“, sagte Giovanni Ferrero, Executive Chairman der Ferrero-Gruppe.

„Im Geschäftsjahr 2023/2024 haben wir stetige Fortschritte bei unserer Nachhaltigkeitsagenda gemacht. Besonders stolz bin ich auf die laufenden Maßnahmen, die wir zur Erreichung unserer langfristigen Ziele ergreifen. Wir haben unsere Nachhaltigkeitsreise erfolgreich vorangetrieben und gleichzeitig die solide finanzielle Führung im gesamten Unternehmen beibehalten. Wir unternehmen große Anstrengungen bezüglich der Rückverfolgbarkeit unserer Schlüsselzutaten und zur weiteren Verbesserung der Lieferkettentransparenz. Gleichzeitig treiben wir unsere Verpflichtungen zur Förderung der Menschenrechte voran und setzen unsere Arbeit zur Dekarbonisierung über das gesamte Unternehmen hinweg fort“, sagte Lapo Civiletti, Chief Executive Officer der Ferrero-Gruppe.

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht unterstreicht die kontinuierlichen Fortschritte bei der Rückverfolgbarkeit in den globalen Lieferketten: Über 90 % der wichtigsten Rohstoffe sind inzwischen bis zum Ursprung rückverfolgbar. Strategische Partnerschaften mit Sourcemap und Starling stärken die präzise Nachverfolgung zentraler Rohstoffe – mit 97 % Rückverfolgbarkeit bei Kakao und Palmöl sowie 94 % bei Haselnüssen.

Ferrero erzielte deutliche Fortschritte im Hinblick auf sein Ziel, die eigenen Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren, und erreichte hier bereits signifikante Reduktionen im Vergleich zum Basisjahr 2017/18:

 - Scope-1- und Scope-2-Emissionen wurden um 21,7 % reduziert.

 - Bei Scope 3 wurden FLAG- (Forst-, Land- und Agrarwirtschaft) und Nicht-FLAG-Emissionen getrennt erfasst, um die CO₂-Bilanzierung zu verbessern und die Datenqualität zu erhöhen.

 - 90 % des Stroms für Produktion und Lagerung stammen inzwischen aus erneuerbaren Quellen.

 - Mit nunmehr 92,1 % Verpackungen, die recyclebar konzipiert sind, hält das Unternehmen sein Versprechen, dass über 90 % der Verpackungsmaterialien wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sind.

 - Deutlicher Fortschritt wurde bei der Reduktion von neuem Kunststoff erzielt, einschließlich einer Senkung des Verhältnisses Kunststoffverpackung/Produkt um 13 %. Dazu zählt die Umstellung der Ferrero-Rocher-Verpackungen in Nordamerika und China von Polystyrol auf Polypropylen – mit einer geschätzten Einsparung von rund 11.000 Tonnen Plastik.

 - Weitere Highlights umfassen die Einführung von Nutella Plant-Based in Gläsern aus 60 % recyceltem Glas sowie die Einführung des Papierlöffels bei Kinder Joy.

Weitere Höhepunkte aus dem Nachhaltigkeitsbericht der Ferrero-Gruppe:

Lebensmittelsicherheit und -qualität: 100 % der Ferrero-Produktionsstätten sind nach dem Standard der Global Food Safety Initiative (GFSI) zertifiziert.

Verantwortungsvoller Konsum: Anhaltender Fokus auf klar definierte Portionsgrößen. 85 % der vermarkteten Produktmengen hatten eine Portionsgröße von 130 kcal oder weniger, 63 % lagen bei 100 kcal oder weniger, und 91 % unter 150 kcal pro Portion.

Menschen Stärken:
 - Nachhaltige Wirkung in Herkunftsländern durch langjährige Partnerschaften mit internationalen und lokalen Organisationen wie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und Save the Children.

 - Das Programm „kinder Joy of Moving“ erreichte über 3,7 Millionen Kinder in 35 Ländern, mit Investitionen von über 13 Millionen Euro. Im Jahr 2024 förderte Ferrero im Rahmen einer Partnerschaft mit der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) Inklusion, Gleichberechtigung und Zugang zu Rechten durch Sport und Bewegung– insbesondere für Kinder, Jugendliche und Frauen auf dem amerikanischen Kontinent.

Weitere Informationen finden Sie im vollständigen Nachhaltigkeitsbericht.

ÄHNLICHE
ARTIKEL
Lesen Sie weitere News & Stories von Ferrero und unseren Marken

Die Geschichte von Ferrero nahm im Jahr 1946 in einer kleinen Stadt namens Alba im italienischen Piemont ihren Anfang. Heute ist das Unternehmen mit über 35 ikonischen Marken, die in mehr als 170 Ländern vertrieben werden, einer der größten Süßwarenhersteller der Welt. Die Ferrero-Gruppe bringt mit beliebten Leckereien und Snacks wie nutella, kinder, tic tac und Ferrero Rocher Menschen auf der ganzen Welt Freude. Mehr als 47.000 Mitarbeitende stellen mit Leidenschaft Produkte her, die zu besonderen Momente des Lebens dazugehören. Die Familienkultur der Ferrero-Gruppe, die bereits in der dritten Generation geführt wird, basiert auf dem Streben nach Qualität und Exzellenz, der Tradition und dem Engagement für den Planeten und die Gemeinden, in denen wir tätig sind.