Die Ferrero Opera Sociale – Ein besonderer Ort der Begegnung
Vielfältiges Angebot für langjährige, ehemalige Mitarbeitende
Unter dem Motto „Lavorare, Creare, Donare“ („Arbeiten, Aufbauen, Zurückgeben“) wurde 1983 die Opera Sociale Ferrero – inzwischen Stiftung Fondazione Piera, Pietro e Giovanni Ferrero – in Alba gegründet: Eine Begegnungsstätte für langjährige ehemalige Mitarbeitende, auch Anziani genannt, die einen Ort der Gemeinschaft und des Austauschs bietet. 2008 folgte das deutsche Pendant in Stadtallendorf, das nach dem Vorbild der italienischen Ferrero-Stiftung gestaltet wurde. Ferrero übernimmt mit der Opera Sociale eine besondere soziale Verantwortung und unterstützt die Anziani dabei, ihren Ruhestand aktiv, erfüllt und gesund zu gestalten. So bleiben sie auch nach dem Arbeitsleben Teil der großen Ferrero-Familie.
Das vielseitige Programm der Opera Sociale basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz und berücksichtigt Körper, Geist und Seele. Es besteht aus fünf thematischen Säulen: „Austausch & Geselligkeit“, „Fitness & Ernährung“, „Information & Lernen“, „Events & Mehr“ sowie „Soziale Projekte & Soziales Engagement“. Von Vorträgen über Sprach-, Koch-, Kreativ- und Sportkurse bis hin zu gemeinsamen Ausflügen – die Begegnungsstätte bietet den Anziani die Möglichkeit, lebenslang zu lernen, neue Impulse zu erhalten und aktiv zu bleiben.
Die Opera Sociale lädt auch dazu sein, sich sozial zu engagieren. Im Rahmen der „Generationenbrücke“ lernen verschiedene Altersgruppen voneinander: Jüngere profitieren vom Erfahrungsschatz der Älteren, während diese von der Energie der Jüngeren inspiriert werden. So unterstützen die Seniorinnen und Senioren beispielsweise Kindergarten- und Schulkinder beim Lesenlernen, während Ferrero-Auszubildende im Smartphone-Café Tipps zur Nutzung der Geräte geben. Diese Aktivitäten fördern das Gemeinschaftsgefühl und bereiten beiden Seiten Freude.
Die öffentliche Veranstaltungsreihe „… auf der Spur“ wird in Zusammenarbeit mit der VHS des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Stadt Stadtallendorf organisiert. Sie richtet sich an ehemalige Ferrero-Mitarbeitende sowie an alle Seniorinnen und Senioren aus Stadtallendorf und Umgebung. Mit einem unterhaltsamen Mix aus Exkursionen und Vorträgen werden verschiedene Schwerpunktthemen beleuchtet. In den vergangenen Jahren standen Themen wie Stadtallendorf, Nachhaltigkeit, Gesundheit und Glück im Mittelpunkt. 2025 wird die Reihe unter dem Motto „Dem Leben auf der Spur“ fortgesetzt.
Anbei ein Auszug der Highlights des Jahres 2024:
Im Sommer war zum wiederholten Male das Kinder- und Jugendmuseum Nürnberg zu Besuch. Eine Woche lang tauchten Museumspädagogen- und pädagoginnen mit den kleinen und großen Besuchern in die faszinierende Welt der Natur ein. Bei der Mitmachausstellung „Schätze der Erde – Natur und Leben“ erkundeten Grundschüler, Anziani, (Ur-)Enkelkinder und Mitarbeiterkinder gemeinsam die Wunder der Erde. Mit Lupen und Mikroskopen erforschten die Kinder die Vielfalt der Bodenlebewesen und lernten, wie wichtig Regenwürmer für unser Ökosystem sind. Auch im Garten der Opera Sociale wurde das Leben im Boden entdeckt. Diese bereichernde Erfahrung bot Jung und Alt die Möglichkeit, gemeinsam etwas Großartiges zu erleben.
Ein Bastelworkshop bot eine wunderbare Gelegenheit, in Gemeinschaft kreativ zu sein und etwas Neues zu lernen. Die Teilnehmenden gestalteten gemeinsam verschiedene Lavendelkolben aus einem kleinen Strauß Lavendelblüten mit langen Stielen und einer leicht zu erlernenden Flechttechnik sowie hübschen Geschenkbändchen. Obwohl die Blüten im Inneren versteckt waren, verströmten sie ihren herrlichen Duft noch lange Zeit und zauberten ein Lächeln auf die Gesichter der Teilnehmenden.
Zum ersten Mal fand eine Weihnachtslesung in der Opera Sociale statt. Die bekannte Autorin Astrid Ruppert aus Homberg/Ohm war zu Gast und las aus ihrem humorvollen und warmherzigen Weihnachtsroman vor, der dem erfolgreichen Weihnachtsfilm „Oberndrüber da schneit es“ zugrunde liegt. Dieser Film wurde millionenfach im ZDF angeschaut und hat sich zu einem echten Klassiker entwickelt. Auf diese unterhaltsame Weise konnten sich die Zuhörer wunderbar auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Auch das kommende Jahr hält für die Anziani ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm bereit.