Skip to main content
2 min Lesezeit

Saatgut leihen, Vielfalt ernten – Die Opera Sociale Ferrero ist dabei!

Saatgutleihe Opera Sociale Ferrero Stadtallendorf

Saatgutleihe in der Begegnungsstätte Opera Sociale Ferrero in Stadtallendorf 
 

In diesem Frühjahr wird die Bibliothek der Opera Sociale zu einem besonderen Ort für Gartenliebhaber: Im Rahmen des Highlight-Projekts „Saatgut leihen – Vielfalt ernten“ können Interessierte samenfestes Gemüse-Saatgut ausleihen und somit aktiv zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt beitragen. Als samenfest bezeichnet man das Saatgut von Pflanzen, die sich mit traditionellen Methoden (z. B. Bestäubung durch Insekten) vermehren lassen und zeitgleich ihre sortenspezifischen Eigenschaften behalten.  

In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. (VEN) bietet die Opera Sociale eine Auswahl an robusten, traditionellen Gemüsesorten wie Tomaten, Bohnen, Erbsen, Salat und der weniger bekannten Gartenmelde. Diese alten Sorten zeichnen sich durch ihre Widerstandsfähigkeit und den besonders aromatischen Geschmack aus. Das Saatgut ist „mehrwegfähig“ – das bedeutet, es kann vermehrt und weiter angebaut werden und hat dabei die gleichen Eigenschaften, das Aussehen und den Geschmack wie ihre Elternpflanzen. 

Ein besonderes Merkmal des Projekts ist der Austausch des Saatguts: Nach Aufzucht und Ernte geben die Teilnehmenden einen Teil der neu gewonnenen Samen wieder in die Bibliothek zurück, um so den Kreislauf aufrechtzuerhalten und die Vielfalt der Sorten zu bewahren.

Mitglieder der Opera Sociale Ferrero

Wissensaufbau über Newsletter  

Neben der praktischen Saatgutvergabe begleitet das Projekt die Teilnehmenden auch mit informativen Newslettern, mit Hintergrundinformationen zu den einzelnen Sorten sowie Beiträgen über die Bedeutung der biokulturellen Vielfalt und nützlichen Tipps zur Aussaat und Pflege von Gemüsepflanzen. 

Mit der Beteiligung an diesem Projekt möchte die Opera Sociale sowohl den Anbau von schmackhaftem Gemüse fördern, als auch einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung alter Pflanzensorten leisten und das Bewusstsein für nachhaltige Gartenarbeit stärken.

Die Opera Sociale Ferrero – Aktiv und kreativ im Ruhestand 

Die Opera Sociale ist eine 2008 am Produktionsstandort von Ferrero in Stadtallendorf gegründete Begegnungsstätte für langjährige ehemalige Mitarbeitende, die einen Ort der Gemeinschaft und des Austauschs bietet. Gestaltet wurde sie nach dem Vorbild der in Alba ansässigen italienischen Ferrero-Stiftung, Stiftung Fondazione Piera, Pietro e Giovanni Ferrero. 

Die Geschichte von Ferrero nahm im Jahr 1946 in einer kleinen Stadt namens Alba im italienischen Piemont ihren Anfang. Heute ist das Unternehmen mit über 35 ikonischen Marken, die in mehr als 170 Ländern vertrieben werden, einer der größten Süßwarenhersteller der Welt. Die Ferrero-Gruppe bringt mit beliebten Leckereien und Snacks wie nutella, kinder, tic tac und Ferrero Rocher Menschen auf der ganzen Welt Freude. Mehr als 47.000 Mitarbeiter stellen mit Leidenschaft Produkte her, die zu besonderen Momente des Lebens dazugehören. Die Familienkultur der Ferrero-Gruppe, die bereits in der dritten Generation geführt wird, basiert auf dem Streben nach Qualität und Exzellenz, der Tradition und dem Engagement für den Planeten und die Gemeinden, in denen wir tätig sind.